Mission CO2POOL
Staking im grünen Bereich
Was Ist DIE CO2POOL MISSION?
Wir sind ein Cardano Stakepool mit Anspruch. Zukunftstechnologie finden wir spannend, und die Cardano Blockchain ist ein fortschrittliches Open Source Projekt, das dabei helfen kann, viele Probleme der Menschheit zu lösen.
Deshalb sind wir stolz darauf, mit unserem Stakepool einen Teil der dezentralisierten Cardano-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig unterstützen wir mit unserem Pool die globale Klimaschutzbewegung. Die Cardano-Entwickler von Input Output Hongkong (IOHK) fördern unser Engagement, indem sie seit Februar 2021 ebenfalls in unseren Pool delegieren.
Wir wollen, dass unser Planet lebenswert bleibt. Daher setzen wir uns für den Klimaschutz ein und wollen CO2-Emissionen verringern.
Deshalb heißt unsere Mission CO2POOL:
- Wir wollen aus der Cardano-Blockchain die erste klimaneutrale Blockchain machen. Für dieses Ziel initiieren wir ein Netzwerk und berichten regelmäßig über den Fortschritt
- Wir spenden 50 % der Gebühren unseres Stakepools an Klimaschutzinitiativen, z.B. für Aufforstungsprojekte.
- Unsere Delegatoren und Unterstützer entscheiden darüber, welche Klimaschutz-Initiative wir unterstützen. Wir werden eine Auswahl zur Abstimmung stellen, berücksichtigen aber auch Vorschläge aus der Community. Bitte schreibt uns an, wenn Ihr Vorschläge habt.
- Wir verwenden erneuerbare Energie für den Betrieb unserer Serverinfrastruktur. Damit ist unser Beitrag zur Stabilität des Cardano-Netzwerks 100 % CO2-neutral.
- Wir wollen die Themen Klimaschutz, Demokratisierung und energiesparende Cardano-Blockchain-Technologie verknüpfen. Das erreichen wir durch Netzwerken und unser persönliches Mitwirken in Klimaschutzgruppen.
CO2POOL. GRÜNE WELT. Unsere Mission.
Mission: Spenden für den Klimaschutz
Wir spenden 50 % unserer Pool-Gebühren (derzeit 1,9 % auf die Block-Rewards) für den Klimaschutz. Dazu haben wir eine eigene Wallet angelegt, um den Prozess des Spendens transparent zu halten.
Unter diesem Link könnt Ihr den aktuellen Stand der gesammelten ADA einsehen,
die wir für Klimaschutzprojekte spenden werden. Doch wie läuft das ab?
- Jede Epoche (5 Tage) erhält unser Pool Gebühren aus den Block-Rewards. Das sind aktuell im Mittel rd. 70 Ada. Davon werden 50 %, also rd. 35 Ada, als Spende für den Klimaschutz gesammelt. Über ein Jahr (73 Epochen) kommen so mindestens 2500 Ada zusammen.
- Dieser Wert wird umso größer, je mehr Blöcke unser Pool macht. Mit Eurer Ada-Delegation sorgt Ihr dafür, dass unser Pool mehr Blöcke machen kann und mehr Belohnungen erhält. Damit steigt der Anteil für den Klimaschutz, gleichzeitig steigen aber auch Eure Rewards.
- Einmal monatlich senden wir die im Pool gesammelten Adas an die Spenden-Wallet. Dort könnt Ihr die gesammelten Adas einsehen.
- Da wir davon ausgehen, dass der ADA-Kurs in den nächsten Wochen und Monaten weiter ansteigen wird, bilden wir zunächst eine Rückstellung, die wieder in unseren Pool CO2P delegiert wird und sich über Zinseszins-Effekte weiter erhöht. Stichtag für eine Bilanzierung und nachfolgende Ausschüttung ist jeweils der 31.3./ 30.6./30.9. und 31.12. eines Jahres.
- Wir werden dann die Adas zum Euro-Wert verkaufen und in Euro spenden, da es bisher keine Möglichkeit gibt, direkt in Ada zu spenden. Hierzu suchen wir aber Partner, um das zukünftig möglich zu machen. Sprecht uns an, wenn Ihr für ein Klimaschutzprojekt arbeitet und Interesse an einer Partnerschaft habt.
- Die Ergebnisse werden auf Twitter, Telegram und dieser Webseite bekanntgegeben.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Vorgehen Transparenz für den Spendenprozess schaffen können, so dass wirklich nachvollziehbar ist, dass die Poolgebühren für Klimaschutzzwecke verwendet werden.
Die Köpfe hinter CO2POOL
Ich bin Stefan, lebe in Göttingen, freiberuflicher Umwelttechnik-Ingenieur. Seit meinem Studium in den 90er-Jahren hat sich die Welt stark verändert. An meiner Universität in Berlin haben wir schon vor mehr als 25 Jahren über Themen wie den Klimawandel diskutiert. Das erschien uns damals noch recht theoretisch, obwohl wir schon einen messbaren Anstieg der Kohlendioxid-Konzentration sahen und uns klar war, dass das mit der Industrialisierung seit dem 19. Jahrhundert zusammenhängt.
Aber jetzt, in den 2020er-Jahren, können es alle sehr deutlich und drastisch sehen, was das bedeutet: Langanhaltende Flächenbrände in Kalifornien, Brasilien oder Australien, lange Dürreperioden in Mitteleuropa, oder lokal z.B. extreme Wetterereignisse mit Stürmen und Starkregen, die ganze Ortschaften verwüsten können. Die Wetter-Extreme nehmen zu, und das Gleichgewicht im System globaler Wind- und Meeresströme droht zu kippen.
Wir alle sind dafür verantwortlich, das so schnell wie möglich zu stoppen, für uns, für die jüngere Generation und für die zukünftigen Generationen.
Deshalb ist mein Sohn Elias (er ist 17 Jahre alt) in der Klimaschutzbewegung aktiv, zusammen mit vielen anderen Kindern, Schülern und Studenten weltweit. Wie ich interessiert er sich für Computerwissenschaften und neue Techniken. So war es für uns Herausforderung und Freude zugleich, gemeinsam einen Cardano-Stakepool aufzubauen. Wir unterstützen die Cardano Single Pool Alliance (CSPA), beteiligen uns in der Initiative der Missiondriven Pools (CMDP) und haben Pools im neuen Cardano-Public-Testnet eingerichtet, um die weitere Forschung und Entwicklung sowie Tests der Cardano-Blockchain-Protokolle zu unterstützen.
Wir betreiben unseren CO2POOL seit Sommer 2020, mit dem Beginn der Cardano Staking Ära (Shelley mainnet) und waren somit einer der ersten Pools im Cardano Netzwerk: mit einem eindeutigen Mission für den Klimaschutz, mit Spenden aus den Poolbetreiber-Gebühren.
Wir haben unter anderem Umfragen zur Gesamtmenge und zur Art des Energieverbrauchs durchgeführt und berechnet, wie viel CO2 beim Betrieb von Cardano-Stakepools emittiert wird. Auf dieser Grundlage wurde ermittelt, dass wir rund 200.000 Bäume benötigen, um Emissionen aus dem Betrieb der rund 2.800 Cardano-Stakepools kompensieren.
Als Ausgangspunkt haben wir unser eigenes Cardano Wäldchen angelegt, indem wir mit unseren Spenden Bäume pflanzen lassen und dafür sorgen, dass Gebiete in Schottland wieder aufgeforstet und dauerhaft geschützt werden (https://treesforlife.org.uk/groves/310498).Um das Ziel einer klimaneutralen Blockchain zu erreichen, haben wir die Climate Neutral Blockchain Group CNBG gegründet (https://www.climateneutralcardano.org) und sind Partnerschaften mit anderen Pools und sogar internationalen Organisationen eingegangen.
Wir wissen ganz genau: Gemeinsam und mit Unterstützung unserer Delegatoren werden wir das Ziel einer komplett klimaneutralen oder sogar klimapositiven Cardano Blockchain erreichen.
Stefan und Elias Rehfus:
Wir stehen hinter CO2POOL